thalorienqo Logo

thalorienqo

3D-Beleuchtung & Texturen

Praktische 3D-Anleitungen

Schritt-für-Schritt Guides für Beleuchtung und Texturdesign in der Spieleentwicklung

Einsteiger

Grundlagen der 3D-Beleuchtung für Einsteiger

Verstehen Sie die drei wichtigsten Lichtarten und wie sie zusammenwirken. Diese Anleitung führt Sie durch Ihr erstes professionelles Beleuchtungssetup.

Schritte zum Erfolg:

  1. Key Light positionieren - Hauptlichtquelle für Schatten
  2. Fill Light hinzufügen - Schatten aufhellen
  3. Rim Light platzieren - Konturen betonen
  4. Intensität und Farbe anpassen
  5. Schatten-Einstellungen optimieren
Fortgeschritten

Materialien mit PBR-Workflow erstellen

Lernen Sie den Physical Based Rendering Workflow kennen. Von der Textur-Erstellung bis zum fertigen Material in der Game Engine.

Workflow-Schritte:

  1. Base Color Map erstellen - Grundfarben definieren
  2. Normal Map für Oberflächendetails
  3. Roughness Map - Glanz-Eigenschaften
  4. Metallic Map - Metall/Dielektrikum bestimmen
  5. Material in Engine testen und verfeinern
Experte

Dynamische Lichteffekte implementieren

Erweiterte Techniken für bewegliche Lichtquellen, Schatten-Casting und Performance-Optimierung in komplexen Szenen.

Technische Umsetzung:

  1. Light Culling System einrichten
  2. Shadow Cascades konfigurieren
  3. LOD-System für Lichtquellen
  4. Volumetric Lighting implementieren
  5. Performance-Profiling durchführen

Workshop-Reihe 2025

Praxisnahe Workshops mit echten Projektbeispielen. Lernen Sie von erfahrenen Entwicklern aus der Industrie und arbeiten Sie an konkreten Aufgabenstellungen.

Live Demos

Echte Projekte in Echtzeit bearbeiten

Praxis-Fokus

Sofort anwendbare Techniken

Tool-Integration

Workflows zwischen verschiedenen Programmen

Experten-Einblick

Maximilian Steinberg über moderne Lighting-Workflows

Die größten Fortschritte macht man, wenn man versteht, dass Beleuchtung nicht nur technisch, sondern auch emotional funktioniert. Jede Lichtquelle erzählt eine Geschichte.

Maximilian Steinberg, Technical Artist bei thalorienqo

Profi-Tipps für den Alltag

Kleine Tricks mit großer Wirkung - getestet in echten Produktionsprojekten

1

Referenz-Sammlung anlegen

Sammeln Sie Screenshots von Spielen mit beeindruckender Beleuchtung. Analysieren Sie, welche Techniken verwendet wurden - das schult Ihr Auge für gute Lighting-Setups.

2

Graustufen-Test nutzen

Betrachten Sie Ihre Szene in Graustufen. Gute Beleuchtung funktioniert auch ohne Farbe. Kontraste und Helligkeitsverteilung müssen stimmen, bevor Sie mit Farben arbeiten.

3

Performance im Blick behalten

Jede zusätzliche Lichtquelle kostet Performance. Nutzen Sie Lightmaps für statische Objekte und begrenzen Sie Echtzeit-Schatten auf die wichtigsten Elemente.

4

Atmosphäre durch Nebel

Volumetrisches Licht wirkt oft übertrieben. Stattdessen: Subtile Fog-Effekte verwenden, um Tiefe zu schaffen und harte Kanten von Licht-Kegeln aufzuweichen.